Das erste Pressegespräch mit der Bürgermeister-Kandidatin

Vor wenigen Minuten ist das erste Pressegespräch mit der Bürgermeisterkandidatin Dr. Sabine Michalek zuende gegangen. Hier ein erstes Update vor der öffentlichen Veranstaltung um 18.30 Uhr „60 Minuten mit…“ im Alten Rathaus am Marktplatz:

  • Thema „Zukunft Haus der Jugend“? Sie möchte alle Beteiligten an einen Tisch bringen und die Jugendlichen einbinden und gemeinsam mit den Jugendlichen eine Lösung finden. Den Gesprächstermin am nächsten Sonnabend 15 Uhr hat sie sich sofort notiert. Ein Objekt für das neue Jugendzentrum hat sie auch schon im Auge, muss aber erst noch mit dem Besitzer sprechen.
  • Bürgerschaftliches Engagement: „Wir müssen es noch mehr würdigen“
  • In den nächsten zwei Wochen wird die Kandidatin alle Ortschaften der Gemeinde Kreiensen besuchen (mit ihrem Smart, siehe Foto), dort mit allen Ortsbürgermeistern sprechen. Die Tour zum Kennenlernen macht Michalek mit Ronny Rode (SPD), Ex-Bürgermeister der Gemeinde Kreiensen. „Durch die Fusion mit Kreiensen haben wir die riesige Chance auf einen Neustart“: Neustart für die Region ist auch Michaleks Motto.
  • Schulen? Michalek möchte weiterhin alle Bildungsabschlüsse in Einbeck behalten. Das Schulzentrum in Greene werde sie mit allen Mitteln zu erhalten versuchen, denn dieses sei mehr als Schule, auch Zentrum für Sport und Kultur.
  • Dr. Sabine Michalek wird als Einzelbewerberin bei der Bürgermeister-Direktwahl antreten, unterstützt von CDU, FDP und GfE.
  • Sie wird außerdem auch für die CDU für den Stadtrat kandidieren. Auf der Liste im Wahlbereich Nordstadt steht Michalek auf Platz 1. „Ich möchte mein politisches Engagement in Einbeck nicht aufgeben. Am Liebsten möchte ich es natürlich als Bürgermeisterin fortsetzen.“
  • Rathauskauf? Dr. Sabine Michalek plädiert dafür, dass alle und damit mehr als heute bekannte Fakten auf den Tisch kommen. Alle Ratsmitglieder beispielsweise müssten den Mietvertrag einsehen dürfen, fordert sie. Sie selbst hat ihn vor einigen Jahren einmal unter Aufsicht ohne Notizmöglichkeit einsehen dürfen. „Unter den derzeitigen Konditionen kann ich einem Rathauskauf nicht zustimmen.“
  • Sie möchte als Bürgermeisterin die Kommunikation aus dem Rathaus heraus verbessern, die Politik den Bürgern besser erklären. Für den Stadtrat müsse es „so schnell wie möglich“ ein elektronisches Ratsinformationssystem geben.

One Comment on “Das erste Pressegespräch mit der Bürgermeister-Kandidatin”

  1. Katrin Niedrig sagt:

    Ich habe ein gutes Gefühl (ja, nicht nur der Verstand entscheidet). Vor allem das Engagement für die Jugend (Miteinander!!!) und die „Ehrung“ freiwilligen Engagements finde ich wichtig und gut! Unsere Jugend muß bleiben wollen und, wie Frau Michalek sagte: Bürgerengagement ist der Kitt, der zusammenhält! Wir müssen alle miteinander entwickeln, miteinandr reden und miteinander tatkräftig handeln!


Sage Deine Meinung!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s